Kompetenzmodell

Will man als PV kompetent auftreten, macht es Sinn, eine gezielte Kompetenzentwicklung der PV-Mitglieder voranzutreiben.

Unter Handlungskompetenz wird allgemein die Fähigkeit des Einzelnen verstanden, sich in persönlichen, beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht, durchdacht, sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten.

Für das PV-Mitglied bedeutet Handlungskompetenz insbesondere im Feld der innerbetrieblichen Sozialpartnerschaft, sich zwischen den Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmenden sachgerecht, durchdacht und sowohl betriebswirtschaftlich als auch sozialverantwortlich zu verhalten.

Handlungskompetenz für die PV ist die Summe folgender Kompetenzen:

Sprachkompetenz ist fundamental. Ohne minimale Sprachkompetenz ist es kaum möglich, Informationen aufzunehmen, sinnvoll zu verarbeiten und weiterzugeben. Sprachkompetenz ist auch eine grundlegende Voraussetzung für den Erwerb anderer Kompetenzen.Zur Sprachkompetenz gehören grundlegende Fähigkeiten wie:

  • Hör- und Leseverstehen
  • Vorlesen können
  • schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sich Mitteilen können

Selbstkompetenz beschreibt die Gesamtheit der verhaltensrelevanten Persönlichkeitsmerkmale, d.h. Fertigkeiten, Fähigkeiten, Eigenschaften und Haltungen, die den Umgang mit der eigenen Person betreffen.

Beispiele wichtiger Selbstkompetenzen:

  • Selbständigkeit
  • Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Denkfähigkeit
  • Reflexionsfähigkeit
  • Kreativität
  • entwickelte Werthaltungen
  • emotionale Kompetenzen

Zur Sozialkompetenz zählen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Haltungen, die es ermöglichen, sich im Umgang mit den Mitmenschen sozial angemessen zu verhalten.

Sozial kompetentes Verhalten äussert sich u.a. durch:

  • Integration in ein Team und harmonische Zusammenarbeit
  • Kooperation und Hilfsbereitschaft
  • Bewältigen von Konfliktsituationen
  • Kritikbereitschaft, Offenheit
  • Einfühlungsvermögen, Sensibilität
  • gute Umgangsformen
  • Netzwerkarbeit (Beziehungsnetze knüpfen und pflegen)
  • Fairness

Die Methodenkompetenz umfasst Fertigkeiten, Kenntnisse und die Beherrschung und Anwendung verschiedener allgemein gebräuchlicher Arbeitsmethoden und Techniken.

Folgende Methoden und Techniken sind gemeint:

  • Informationsmanagement
  • Arbeitstechnik
  • Grundlegende Informationstechnologien
  • Projektmanagement
  • Kreativitäts- und Problemlösetechniken
  • Präsentationstechnik
  • Vortragstechnik
  • Kommunikations- und Verhandlungstechniken

Die Sach- und Fachkompetenz stellt allgemein die Wissensbasis für erfolgreiches Handeln dar. Wem Wissen oder die Fachkompetenz fehlen, dem ist es nicht möglich, Probleme zu erkennen und zu lösen oder zu kreativen Erkenntnissen zu gelangen.

In der Personalvertretung kann die Sach- und Fachkompetenz als Mitwirkungskompetenz bezeichnet werden. Dies meint das Fachwissen und die Fähigkeit, in den verschiedenen Mitwirkungs- und Handlungsfeldern einer PV im Sinne der Interessenvertretung kompetent aufzutreten.

In folgenden Themenfeldern ist eine Mitwirkungskompetenz sinnvoll:

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitsgestaltung und -organisation
  • Personalentwicklung und Qualifizierung
  • Arbeitssicherheit und Gesundheit
  • Lohnsystem und Leistungsbeurteilung
  • Führung und Vorgesetztenbeurteilung

Informiert bleiben

Persönlich, rasch und direkt

Sie wollen wissen, wofür wir uns engagieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Bei persönlichen Anliegen helfen Ihnen unsere RegionalsekretärInnen gerne weiter.

syndicom in deiner Nähe

In den Regionalsekretariaten findest du kompetente Beratung & Unterstützung

Newsletter abonnieren